Nach schweren Krankheiten, Unfällen und Operationen kann Shiatsu in Kombination mit Therapien und medizinischen Behandlungen bei der Rehabilitation einen wertvollen Beitrag leisten. Im Spezialpraktikum zu Rehabilitation wird an der Hara Shiatsu Schule in Kooperation mit klinischen Einrichtugnen seit vielen Jahren erfolgreich zu diesen Themen gearbeitet.
Als Sportler weiß ich, wie wichtig die konsequente Arbeit nach Verletzungen oder längeren Krankheiten ist, und, dass es beides braucht: einerseits die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Belastbarkeit andererseits aber auch die bewusste Wiedereingliederung des betroffenen Bereichs und die Wiederherstellung des Vertrauens.
Ersteres ist aus meiner Sicht eine der Stärken der Physiotherapie und eines physiotherapeutischen Trainingsplans, Zweiteres eine der großen Stärken von Shiatsu. In der Rehabilitation nach Schulteroperationen habe ich selbst als Patient und Klient erlebt, wie dieses Zusammenspiel aus gezielter Physiotherapie und Shiatsu einen spürbaren Unterschied zu einer eingleisigen Therapie machen kann.
Auch in Situationen in denen Menschen medizinisch „austherapiert“ sind, für sich jedoch noch weiteres Potential sehen, können wir mit Shiatsu hervorragend am Feintunig und der Ausweitung ihrer Möglichkeiten arbeiten.