Aus Shiatsu-Sicht sind Beschwerden des Bewegungsapparates oft das Resultat von langsam und über lange Zeit aufgebauten Ungleichgewichten, wie z.B. falscher Haltung, dauerndem Stress, schlechter Ernährung, zu wenig, zu viel oder zu einseitiger Bewegung. Natürlich können solche Beschwerden auch das Ergebnis einer externen plötzlichen Einwirkung, wie z.B. Unfall, Infektion, Verletzung etc. sein, die ein Ungleichgewicht erzeugt, welches dann bestehen bleibt. Shiatsu ist ein extrem effektives Werkzeug um in solchen Situationen wieder Ausgleich zu schaffen und die Balance wiederzufinden.
Hier einige konkrete Beispiele bei denen ich durch Shiatsu wesentliche Verbesserungen beobachten durfte: Schmerzen durch Skoliose, Kalkablagerungen und chronischen Entzündungen in Gelenken, Frozen Shoulder, Beschwerden in der Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in der Hüfte, Kniegelenk und Schulter, Schmerzen im Ellbogen („Tennis- oder Golf-Ellbogen“), Sehnenentzündungen, Muskelzerrungen und Muskelschmerzen allgemein.
Natürlich können auch erblich bedingte Voraussetzungen dazu beitragen, dass gewisse Ungleichgewichte und Beschwerden überhaupt oder früher auftreten. Jeder hat seine „Schwachstellen“ und Themen die seine besondere Aufmerksamkeit brauchen, aber wir alle haben es in einem gewissen Rahmen in der Hand wie sich Beschwerden entwickeln und vor allem was sie mit unserem Lebensgefühl machen.