ME / CFS ist eine teilweise extrem schwere neuro-immunologische Multisystemerkrankung. Wie der Name sagt, geht es im Kern um das Nerven- und Immun-System und die Verbindung zwischen diesen beiden Systemen
ME/CFS ist zwar seit vielen Jahrzehnten als Krankheit beschrieben, hat aber sowohl in der Gesellschaft als auch in der medizinischen Lehre und Forschung bis Anfang der 2020er Jahre leider wenig Beachtung gefunden. Seitdem Covid-19 zu einem rasanten Anstieg der Anzahl der Betroffenen geführt hat, und sich starke Organisationen in der Zivilgesellschaft für Sichtbarkeit und Forschung zu ME/CFS einsetzen, scheint sich langsam etwas zu verändern.
Typischerweise leiden ME/CFS Betroffene unter einer extrem niedrigen
Leistungsfähigkeit mit körperlicher und geistiger Schwere und Erschöpfung, meist über viele Jahre hinweg. Die Krankheit zwingt zu einem völlig neuen Alltag, auch leicht Betroffene können meist nur einen Bruchteil, dessen, was sie früher an einem Tag erledigen, konnten bewältigen. Bei höherem Schweregrad kommt es zu einer weitreichenden Behinderung mit Bettlägerigkeit und Pflegebedürftigkeit, mit Schmerzen, extremer Sensibilität gegenüber Geräuschen, Licht und auch Berührung. Betroffene und deren Angehörigen, die sie betreuen, leiden jedoch nicht nur unter der Krankheit und den fehlenden Therapien und Medikamenten sondern auch unter fehlendem Verständnis, und fehlender Unterstützung von allen Seiten.
Hauptsymptom von ME/CFS ist die Post Exertional Malaise
(PEM). PEM isr eine belastungsinduzierte Zustandsverschlechterung nach (oft
bereits leichter) körperlicher und/ oder geistiger Anstrengung. Diese
Zustandsverschlechterung wird „Crash” genannt und tritt meist mit 1-3 Tagen Verzögerung auf und kann dann einige oder mehrere Tage andauern, manchmal sogar längerfristig.
Die meisten Menschen mit ME/CFS leiden jedoch unter einem ganzen Bündel an Symptomen. Oft sind es: Kreislauf- und Regulations-Störungen (Schwindel, hoher Puls/Herzklopfen, schlechte Regulierung des Blutdrucks, POTS), neurokognitive Symptome (Konzentrationsstörungen, Brain-Fog), Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit, chronische und akute Schmerzen (Muskel, Knochen, Gelenke, Kopf), Angst & Stress, Autoimmunerkrankungen und Stoffwechselerkrankungen, Mastzellaktivierungssyndrom, Small Fiber Neuropathie u.v.m.
Nach ersten Informationen zu diesem Krankheitsbild haben mich die davon betroffenen Menschen tief berührt und ich habe 2024 begonnen mich intensiv mit ME/CFS und dem weitläufigen Thema Verbindung auseinanderzusetzen.
Zusammen mit fünf Student:innen der Hara Shiatsu Ausbildung habe ich ein ehrenamtliches Projekt organisiert und durchgeführt, in dem wir 20 Menschen mit ME/CFS in leichter und moderater Ausprägung mit Shiatsu über ca. vier Monate hinweg begleitet haben.
In Shiatsu, dem 5-Elemente- und Meridian-Verständnis, ist das Nervensystem überwiegende vom Funktionskreis des Nieren-Meridians abhängig und das Immunsystem stark vom Funktionskreis des Lungen-Meridians, zusammen mit dem des Milz-Meridians, im Sinne des gesamten Verdauungstraktes.
Bei diesem komplexen und bisher auch von der westlichen Medizin und Forschung nicht gelöstem Krankheitsbild steht aus meiner Sicht die innere Verbindung in und zwischen den Systemen und die Energieverwertung und der Energiefluss im Mittelpunkt. Ein sehr sanftes, besonders achtsames Arbeiten mit anfangs leichtem Druck und wenig Bewegung zusammen mit einem grundsätzlichen Yin-Fokus haben sich bewährt.
Menschen mit ME/CFS in leichter und moderater Ausprägung haben Shiatsu als sehr wohltuend erlebt und beschreiben folgende beobachtete Veränderungen:
- mehr Entspannung, geringeres Stress-Level und mehr Gelassenheit
- einen besseren Schlaf und ein besseres Erholungsvermögen
- mehr Gefühl für sich und ihrem Körper – mehr Verbindung zwischen Körper und Geist – sich wieder spüren tut gut!
Hier das PDF zu unserer Arbeit im Rahmen von Shiatsu für Menschen mit ME/CFS:
Hier ein sehr anschauliches PDF zum Thema von der Med-Uni-Wien und der österreichischen Gesellschaft für ME/CFS:
Hier drei externe Links



















